Vor fast drei Jahren wurde die erste 5-D Studie für Energieversorger von Rödl & Partner durchgeführt. Die Branche ist immernoch im Wandel - Die Herausforderungen wachsen, aber auch die Lösungen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Teilnahme und möchten uns bereits jetzt für Ihr Interesse danken!
HINWEIS:
Wir erheben Ihren Vornamen, Ihren Nachnamen, Ihre Position, den Namen Ihres Unternehmens sowie Ihre E-Mail Adresse aus organisatorischen Gründen, um die "5-D-Studie 2022" durchführen zu können. Um Sie im Falle von Änderungen oder Rückfragen betreffend der Studie erreichen zu können, ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse notwendig.
Des Weiteren nutzen wir Ihre Daten, um Ihnen die kostenlose Anmeldung zu der Veranstaltung „Stadtwerke 4.0“ im Jahr 2022 zu ermöglichen.
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zur Durchführung der Studie.
Datenschutzhinweis
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Rödl GmbH Steuerberatungsgesellschaft Rechtsanwaltsgesellschaft Äußere Sulzbacher Straße 100 90491 Nürnberg Tel.: +49 (9 11) 91 93-0 Fax: +49 (9 11) 91 93-1900 info@roedl.de. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter dsb@roedl.com oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „Der Datenschutzbeauftragte“. Die Weitergabe von Ihren persönlichen Daten an Dritte findet nicht statt. Ihre Rechte: Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
(1) Sie haben das Recht auf Auskunft über die von uns zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten (Art 15 DSGVO). Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen. Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir dann ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben.
(2) Sie haben das Recht unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
(3) Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. Das bedeutet, die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
(4) Sie haben das Recht, sich bei Beschwerden über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten an eine Aufsichtsbehörde zu wenden, beispielsweise an das für uns zuständige Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (Art. 77 DSGVO).
(5) Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen. (Art. 20 DSGVO) Widerspruchsrecht
(6) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben, zum Beispiel mit einer Email an seminare@roedl.de (Art. 21 DSGVO).
In dieser Umfrage sind 41 Fragen enthalten.